Produkt zum Begriff Lendenwirbel:
-
Lendenwirbel-Massagegerät - BHT 42x5.50x21 cm
· Gehäuse: Schwarz, Gehäuse: Weiß, Luftsack: Grau · Gehäuse: Polykarbonat, Gehäuse: Kunststoff (ABS), Luftsack: Thermoplast · Lendenwirbel Massagegerät mit 4 Körperhaltung, Bewegungsmangel, Stress und Übergewicht - all dies belastet den unteren Rückenbereich. Massive Beschwerden sind die Folgen und führen zur Volkskrankheit Nr.1 : “Rücken“! Das Lendenwirbel-Massagegerät ist die 4-fach-Lösung für den empfindlichen und beanspruchten Lumbar-Bereich. Das Luftkissen sorgt für ein dynamisches Dehnen der unteren Rückenpartie. Zwei eingebaute Motoren lockern die Muskulatur durch sanfte Vibrationen auf. Die Infrarot-Wärme kommt mit drei Wärmestufen für wohlige Tiefenentspannung. Die unterstützende Kraft des Magnetismus sorgt für mehr Vitalität und neuen Schwung. Das integrierte Luftkissen wiegt den Rücken in einen wohltuenden Rhythmus von dynamischer Dehnung und Entspannung. Per Fernbedienung können die Funktionen entweder individuell kombiniert oder mit zwei voreingestellten Modi aktiviert werden. Zum Lieferumfang gehören eine Fernbedienung, ein Netzteil und eine Basisplatte. In Europa ist die Wirkung des Produktes nicht bewiesen. Weder der Hersteller noch der Verkäufer versprechen eine Heilwirkung. · Sitzende Tätigkeit, falsche Körperhaltung, Bewegungsmangel, Stress und Übergewicht - all dies belastet den unteren Rückenbereich. Massive Beschwerden sind die Folgen und führen zur Volkskrankheit Nr.1 : “Rücken“! Das Lendenwirbel-Massagegerät ist die 4-fach-Lösung für den empfindlichen und beanspruchten Lumbar-Bereich. Das Luftkissen sorgt für ein dynamisches Dehnen der unteren Rückenpartie. Zwei eingebaute Motoren lockern die Muskulatur durch sanfte Vibrationen auf. Die Infrarot-Wärme kommt mit drei Wärmestufen für wohlige Tiefenentspannung. Die unterstützende Kraft des Magnetismus sorgt für mehr Vitalität und neuen Schwung. Das integrierte Luftkissen wiegt den Rücken in einen wohltuenden Rhythmus von dynamischer Dehnung und Entspannung. Per Fernbedienung können die Funktionen entweder individuell kombiniert oder mit zwei voreingestellten Modi aktiviert werden. Zum Lieferumfang gehören eine Fernbedienung, ein Netzteil und eine Basisplatte. In Europa ist die Wirkung des Produktes nicht bewiesen. Weder der Hersteller noch der Verkäufer versprechen eine Heilwirkung.
Preis: 169.00 € | Versand*: 6.90 € -
Medisana OL 350 Wärme-Keilkissen + Lendenwirbel
Keilförmiges Wärmekissen zur Verbesserung der SitzhaltungDank der speziellen Keilform trägt das Wärme-Keilkissen OL 350 zur Verbesserung der Sitzhaltung bei, indem die Rückenmuskulatur aktiv stimuliert wird und Fehlhaltungen der Wirbelsäule vorgebeugt werden. Das zusätzliche, höhenverstellbare Kissen dient als Lendenwirbelstütze und ist bei Bedarf abnehmbar. In drei Temperaturstufen wird durch die zuschaltbare Wärmefunktion die Durchblutung der Muskulatur gefördert.Eigenschaften:Keilförmiges Wärmekissen zur Verbesserung der SitzhaltungZusätzliches abnehmbares und höhenverstellbares Kissen als LendenwirbelstützeStimuliert aktiv die Rückenmuskulatur, fördert die Durchblutung und beugt Fehlhaltungen der Wirbelsäule vorZuschaltbare Wärmefunktion mit 3 wählbaren TemperaturstufenIntegriertes BedienfeldKern aus Memory-Schaumstoff für zusätzlichen KomfortHandlich und portabel dank seitlichem Tra...
Preis: 75.95 € | Versand*: 0.00 € -
3 Lendenwirbel Modelle, elastisch montiert - 3B Smart Anatomy
Anatomisch korrekt bis ins letzte Detail! Flexibel montiert mit Spinalnerven und harte Rückenmarkshaut.
Preis: 39.75 € | Versand*: 4.90 € -
2 Lendenwirbel Modelle mit Bandscheibenvorfall, elastisch montiert - 3B Smart An...
Mit Spinalnerven und harter Rückenmarkshaut.
Preis: 37.01 € | Versand*: 4.90 €
-
Kann man Lendenwirbel einrenken?
Ja, es ist möglich, Lendenwirbel einzurenken. Dies wird normalerweise von einem Chiropraktiker oder Physiotherapeuten durchgeführt, der speziell dafür ausgebildet ist. Durch gezielte Manipulationstechniken können die Wirbel in ihre richtige Position gebracht werden, um Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern. Es ist wichtig, dass dies nur von einem Fachmann durchgeführt wird, um Verletzungen zu vermeiden. Es ist auch ratsam, vorher einen Arzt zu konsultieren, um sicherzustellen, dass eine Wirbelverschiebung die richtige Behandlungsoption ist.
-
Wo ist der 2 Lendenwirbel?
Der 2. Lendenwirbel befindet sich im unteren Rückenbereich, genauer gesagt zwischen dem 1. Lendenwirbel und dem 3. Lendenwirbel. Er bildet einen Teil der Lendenwirbelsäule, die insgesamt aus fünf Wirbeln besteht. Die Lendenwirbelsäule trägt das Gewicht des Oberkörpers und ermöglicht Bewegungen wie Biegen, Drehen und Beugen. Eine Verletzung oder Verschiebung des 2. Lendenwirbels kann zu Rückenschmerzen, Bewegungseinschränkungen und anderen Problemen führen.
-
Welche Matratze bei Rückenschmerzen Lendenwirbel?
Welche Matratze bei Rückenschmerzen Lendenwirbel? Es gibt keine spezifische Matratze, die für alle Personen mit Rückenschmerzen im Lendenwirbelbereich geeignet ist, da die Bedürfnisse und Vorlieben jedes Einzelnen unterschiedlich sind. Es wird jedoch empfohlen, eine Matratze zu wählen, die eine angemessene Unterstützung für die Wirbelsäule bietet und gleichzeitig den Druck auf die betroffene Region reduziert. Eine mittelfeste bis feste Matratze mit einer guten Anpassungsfähigkeit an die Körperkontur kann hilfreich sein. Es ist ratsam, vor dem Kauf einer neuen Matratze mit einem Facharzt oder einem Orthopäden zu sprechen, um individuelle Empfehlungen zu erhalten. Letztendlich ist es wichtig, dass die Matratze zu einem erholsamen Schlaf beiträgt und die Beschwerden im Lendenwirbelbereich nicht verschlimmert.
-
Was tun bei Lendenwirbel Verschleiß?
Bei Lendenwirbel Verschleiß, auch bekannt als Lendenwirbelsäulenarthrose, ist es wichtig, zunächst eine genaue Diagnose von einem Arzt zu erhalten. Je nach Schweregrad der Erkrankung können verschiedene Behandlungsmöglichkeiten in Betracht gezogen werden. Dazu gehören physiotherapeutische Maßnahmen, Schmerzmedikamente, Injektionen oder in manchen Fällen auch eine Operation. Es ist auch ratsam, regelmäßige Bewegung, eine gesunde Ernährung und das Vermeiden von Risikofaktoren wie Übergewicht oder falsche Körperhaltung in den Alltag zu integrieren. Es ist wichtig, mit einem Facharzt zusammenzuarbeiten, um einen individuellen Behandlungsplan zu erstellen und die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.
Ähnliche Suchbegriffe für Lendenwirbel:
-
Sport, Bewegung und Gesundheit in nationaler und internationaler Perspektive
Sport, Bewegung und Gesundheit in nationaler und internationaler Perspektive , Prof. Dr. Hans Peter Brandl-Bredenbeck geht nach Stationen in Berlin, Paderborn, Köln und Augsburg im Anschluss an das Wintersemester 2023/2024 in den Ruhestand. Auf all diesen Stationen hat er akademische Spuren hinterlassen und durch seine offene Art auch persönliche Beziehungen geknüpft. Dieser Sammelband greift seine akademischen Spuren in vielfältiger Art und Weise auf. Dabei kommen in diesem Band 25 Kolleginnen und Kollegen zu Wort, die an unterschiedlichen Themenstellungen und Zeitpunkten mit ihm zusammengearbeitet haben. Die Zielstellung der Herausgeber:innen war, Fachartikel im Kontext "Sport, Bewegung und Gesundheit in nationaler und internationaler Perspektive" zu bündeln. Herausgekommen ist ein Sammelband der besonderen Art: So werden unterschiedliche Themen mal mehr, mal weniger mit persönlichen Nuancen verbunden und ergeben damit einen Überblick über das, was Hans Peter Brandl-Bredenbeck in seinem beruflichen Wirken bewegt: Von der Betrachtung des (jugendlichen) Selbstkonzepts bis zur Gesundheitsförderung, vom Sportunterricht bis zum aktuell besonders im Fokus stehenden Thema "Bildung für Nachhaltige Entwicklung" - all das findet sich versammelt in dieser Festschrift. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 27.90 € | Versand*: 0 € -
Grundlagen der Ergotherapie
Grundlagen der Ergotherapie , leicht-mittel Besetzung: Akkordeon , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201905, Produktform: Leinen, Redaktion: Le Granse, Mieke~Kinébanian, Astrid~Hartingsveldt, Margo van, Seitenzahl/Blattzahl: 644, Keyword: Assessments; Betätigungsanalyse; Betätigungsorientiert; CMOP-E; Ergotherapie; Kawa-Modell; MOHO; Model of Human Occupation; OTPF; PEOP; Professional Reasoning; Professionelles Reasoning; Prozessmodelle; klientenzentriert, Fachschema: Ergotherapie - Beschäftigungstherapie, Bildungszweck: für die Berufsbildung~Lehrbuch, Skript, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Ergotherapie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Georg Thieme Verlag, Verlag: Georg Thieme Verlag, Verlag: Thieme, Länge: 278, Breite: 207, Höhe: 35, Gewicht: 1930, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 100.00 € | Versand*: 0 € -
Ergotherapie Prüfungswissen (Ott, Ulrike)
Ergotherapie Prüfungswissen , Schnell, sicher und kompetent das Examen in Sozialwissenschaften bestehen - Sozialwissenschaften erstmals auf die Ergotherapie zugeschnitten: Der gesamte Lernstoff zur Prüfungsvorbereitung des schriftlichen und mündlichen Staatsexamens - Praxisbezogene Beispiele stellen den Bezug zwischen Ergotherapie und den Sozialwissenschaften her - Anschauliche und strukturierte Darstellung mit zahlreichen Lerntechniken und Lerntipps - Originalprüfungsfragen zur Kontrolle des Lernerfolgs und Lernstandes , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20121107, Produktform: Kartoniert, Autoren: Ott, Ulrike, Seitenzahl/Blattzahl: 825, Abbildungen: 200 Abbildungen, Keyword: Ergotherapie; Gerontologie; Originalprüfungsfragen; Prüfungsvorbereitung; Pädagogik; Sonderpädagogik; Sozialwissenschaften; medizinische Psychologie; pädagogische Psychologie, Fachschema: Ergotherapie - Beschäftigungstherapie, Fachkategorie: Ergotherapie, Thema: Verstehen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Georg Thieme Verlag, Verlag: Georg Thieme Verlag, Verlag: Thieme, Länge: 190, Breite: 126, Höhe: 38, Gewicht: 761, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 50.00 € | Versand*: 0 € -
Ergotherapie im Arbeitsfeld Neurologie
Ergotherapie im Arbeitsfeld Neurologie , Klienten in der Neurologie kompetent behandeln Dieses Praxisbuch liefert Ihnen das gebündelte, umfassende Wissen, um Klienten mit neurologischen Störungsbildern zu behandeln. Übersichtlich und klar strukturiert erfahren Sie alles Wichtige über: - Grundlagen des Arbeitsfelds Neurologie - ergotherapeutische Behandlungsprozesse - internationale ergotherapeutische Modelle - sämtliche relevanten Störungsbilder und ihre ergotherapeutische Behandlung - ausführlich: die Behandlungselemente Bemerkenswerte Fotos und Grafiken veranschaulichen die Inhalte. Zusätzlich erleichtern Ihnen zahlreiche Patientenbeispiele, das theoretische Wissen in der therapeutischen Praxis anzuwenden. Das Buch ist Nachschlagewerk der Wahl für den Praxisalltag und eine wichtige Quelle für Berufsanfänger. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3., überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20200819, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Ergotherapie-Lehrbuch##, Redaktion: Habermann, Carola~Kolster, Friederike, Auflage: 20003, Auflage/Ausgabe: 3., überarbeitete Auflage, Abbildungen: 373 Abbildungen, 162 Tabellen, Keyword: Beschäftigungstherapie; Hemiplegie; Hirnschädigung; MS; Multiple Sklerose; Neurologie; Parkinson-Sydrom; Rehabilitation; ergotherapeutische Modelle; neurologische Störungsbilder, Fachschema: Ergotherapie - Beschäftigungstherapie~Neurologie~Neurologie / Neurophysiologie~Neurophysiologie~Physiologie / Neurophysiologie~Gesundheitsberufe~Medizinalfachberufe~Krankenpflege~Pflege / Krankenpflege, Fachkategorie: Neurologie und klinische Neurophysiologie~Ergotherapie, Warengruppe: HC/Allgemeinmedizin/Diagnostik/Therapie, Fachkategorie: Umgang mit / Ratgeber zu neurologischen Entwicklungsstörungen, Thema: Verstehen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XVIII, Seitenanzahl: 908, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Georg Thieme Verlag, Verlag: Georg Thieme Verlag, Verlag: Thieme, Länge: 246, Breite: 183, Höhe: 48, Gewicht: 2045, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783131256225 9783131256218, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 85.00 € | Versand*: 0 €
-
Wo sitzt der 1 Lendenwirbel?
Der 1. Lendenwirbel, auch L1 genannt, befindet sich im unteren Bereich der Wirbelsäule, genauer gesagt im Lendenwirbelbereich. Die Lendenwirbel bilden den unteren Teil der Wirbelsäule und sind für die Stabilität und Beweglichkeit des Rückens verantwortlich. Der L1 sitzt direkt über dem Kreuzbein und unter dem 12. Brustwirbel. Er trägt einen Großteil des Körpergewichts und ist daher besonders belastet. Verletzungen oder Probleme im Bereich des 1. Lendenwirbels können zu Rückenschmerzen, Bewegungseinschränkungen oder anderen Beschwerden führen.
-
Wo ist der zweite Lendenwirbel?
Der zweite Lendenwirbel befindet sich im unteren Teil der Wirbelsäule, genauer gesagt im Lendenwirbelbereich. Die Lendenwirbel sind die fünf größten und stärksten Wirbelkörper in der Wirbelsäule und bilden den Übergang zwischen der Brustwirbelsäule und dem Kreuzbein. Der zweite Lendenwirbel liegt direkt unter dem ersten Lendenwirbel und über dem dritten Lendenwirbel. Er spielt eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung des Rückens und der Unterstützung des Körpergewichts. Um den genauen Standort des zweiten Lendenwirbels zu bestimmen, ist eine genaue Kenntnis der Anatomie der Wirbelsäule erforderlich.
-
Wie viele Lendenwirbel gibt es?
Wie viele Lendenwirbel gibt es? Die Anzahl der Lendenwirbel variiert normalerweise zwischen fünf und sechs. Bei den meisten Menschen sind es jedoch fünf Lendenwirbel. Diese Wirbel befinden sich im unteren Teil der Wirbelsäule und tragen das Gewicht des Oberkörpers. Sie sind größer und stärker als die Wirbel in anderen Teilen der Wirbelsäule, um den Belastungen standzuhalten, die durch Bewegung und Gewichtsverlagerung entstehen. Die Lendenwirbel sind auch mit den Muskeln und Bändern verbunden, die für die Stabilität und Beweglichkeit des unteren Rückens verantwortlich sind.
-
Wo ist der erste Lendenwirbel?
Der erste Lendenwirbel befindet sich im unteren Teil der Wirbelsäule, direkt über dem Kreuzbein. Er wird auch als L1 bezeichnet und ist der erste von insgesamt fünf Lendenwirbeln. Diese Wirbel bilden den unteren Teil der Wirbelsäule und sind für die Stabilität und Beweglichkeit des Rückens verantwortlich. Der erste Lendenwirbel ist größer und robuster als die Wirbel im oberen Teil der Wirbelsäule, da er das Gewicht des Oberkörpers tragen muss. Um den genauen Standort des ersten Lendenwirbels zu bestimmen, kann eine medizinische Untersuchung wie eine Röntgenaufnahme oder ein MRT durchgeführt werden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.